Suche: Gewerbliche Schule Schwäbisch Hall

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gewerbliche Schule Schwäbisch Hall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Wappen Schwäbisch Hall Landkreis
Schulgebäude
Schüler lernen
KFZ-Werkstatt
Pause in der Mensa
Zur interaktiven Broschüre

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "anmeldung technisches gymnasium".
Es wurden 27 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 27.
Technisches Gymnasium

Bildungsauftrag des TechnischenGymnasiums Ziel des TechnischenGymnasiums ist es, Schülerinnen und Schüler mit besonderem Interesse und ausgeprägter Begabung für Naturwissenschaften und die Fächer Mechatronik [...] Berufsakademie). Dieses Zeugnis erhalten alle Abiturient:innen, die vor Eintritt in das TechnischeGymnasium ein Gymnasium(G8) bis einschließlich Klasse 9 besucht haben, als ehemalige Realschüler:innen das [...] Beruflichen Gymnasien gleich. In den Fächern Mathematik, Computertechnik und Physik gibt es im TechnischenGymnasium spezielle Inhalte. Die berufsbezogenen Fächer Mechatronik bzw. Informationstechnik und Angewandte[mehr]

Zuletzt geändert: 14.01.2025
Berufskollegs

als Probezeit. Anmeldezeitraum: 01. Februar bis 01. März! Anmeldung Zur Anmeldung 1BKFHT Technisches Berufskolleg I (1BK1T) Bildungsziel & Aufnahmebedingungen Bildungsziel Die Technischen Berufskollegs [...] Probezeit. Die Anmeldung erfolgt online im Zeitraum von 24. Januar bis 01. März. AnmeldungAnmeldung Bewerber:innen müssen sich online in der Zeit vom 24. Januar bis zum 1. März anmelden Bewerbungsunterlagen [...] als Probezeit. Die Anmeldung erfolgt online im Zeitraum von 24. Januar bis 01. März. Der Abschluss des Technischen Berufskolleg I ist Voraussetzung für die Aufnahme in das Technische Berufskolleg II, das[mehr]

Zuletzt geändert: 20.11.2024
Berufsschule-Anmeldung.pdf

51-10 anmeldung@gbs-sha.de www.gbs-sha.de Version: Berufsschule-Anmeldung_230324.odt vom: 21.03.17 Bitte hier ein aktuelles Lichtbild aufkleben. Ohne Lichtbild erfolgt keine Bearbeitung der Anmeldung. Ei [...] Anmeldung Berufsschule für das Schuljahr Ausbildungsberuf: Fachrichtung: Ausbildungsverhältnis Beginn: Ende: Name: Vorname: geb. am: in (Ort / Land): Staatsangehörigkeit: Konfession: männlich weiblich [...] zuletzt besuchten allgemeinbildenden Schule Förderschule Hauptschule Werkrealschule Realschule Gymnasium Sonstiges Abschluss: ja, welcher? nein Abgebende allgemeinbildende Schule: (Name, Schulart,Schulort)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 116,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.04.2023
Schulleitung

0791 9551-130 E-Mail schreiben Abteilungsleiter TechnischesGymnasium und Zweijährige Berufsfachschule Frank Marten - Abteilungsleiter TechnischesGymnasium/Vollzeitschulen Studiendirektor Frank Marten [mehr]

Zuletzt geändert: 20.02.2025
Inhalt

Fachhochschulreife (BSFHR) ZQ BSFHR Vollzeitschulen Berufskollegs Zweijährige Berufsfachschulen TechnischesGymnasium Fachschulen Schreinermeisterschule Allgemeines Aktuelles Lehrkräfte Meisterstücke Bautech[mehr]

Zuletzt geändert: 20.11.2024
Elterninfo_für_gewählte_Elternvertreterinnen_und_Elternvertreter_2024_2025.pdf

Realschulabschluss oder am Ende des fünften Schuljahrs den Hauptschul- abschluss. 25 § 8 Gymnasium (1) Das Gymnasium vermittelt Schülern mit ent- sprechenden Begabungen und Bildungsabsichten eine breite und [...] Schüler nach Versetzung in die Klasse 10 des Gymnasiums oder mit Fachschulreife oder einem gleichwertigen Bildungsstand zugelas- sen werden. (3) Das Gymnasium kann auch berufsorientierte Bildungsinhalte [...] qualifizierenden Abschlüssen hinführen. (4) Ein nicht ausgebautes Gymnasium führt die Bezeichnung Progymnasium. (5) Für die Oberstufe des Gymnasiums aller Typen gelten folgende Regelungen: 1. Die Oberstufe umfasst[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,78 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.10.2024
Flyer-TG-GBS-SHA.pdf

TechnischesGymnasium www.gbs-sha.de Aufnahmevoraussetzungen Voraussetzung für die Aufnahme in die Ein- gangsklasse der berufl ichen Gymnasien der dreijährigen Aufbauform aller Richtungen ist: 1. der [...] gnis in die Klasse 10 oder in die Jahrgangsstufe 1 eines Gymnasiums des achtjährigen Bildungs- gangs, in die Jahrgangsstufe 1 eines Gymnasiums des neunjährigen Bildungs- gangs oder die Übergangsmöglichkeit [...] Hall 0791/9551-10 www.gbs-sha.de 0791/9551-10 Allgemeine Informationen und Bildungsziele Das TechnischeGymnasium stellt eine dreijäh- rige Schulform, bestehend aus der Eingangs- klasse sowie den Jahrgangsstufen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.09.2023
Flyer-1BK1T-1BK2T-GBS-SHA.pdf

ausgefüllte Anmeldungen werden nicht be- arbeitet. Unrichtige Angaben können zum Ausschluss aus der Schule führen. Aus der Anmeldung kann kein Rechtsanspruch auf Aufnahme abgeleitet werden. Anmeldeschluss Der [...] Bildungsziel Berufskolleg I Die Technischen Berufskollegs I orientieren sich an aktuellen technologischen Entwicklungen und berufl ich relevanten Aspekten in einem gewerblich-technischen Aufgabenfeld. Die im f [...] Schwerpunkten angewendet und refl ektiert. Der Abschluss des Technischen Berufskolleg I ist Voraussetzung für die Aufnahme in das Technische Berufskolleg II, das zur Fachhoch- schulreife führt. Aufnahm[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.09.2023
240311_G1_G3_G6_Schaukästen_Poster.pdf

Markus Koeberer Abteilungsleiter Metalltechnik KfZ-Technik Frank Marten Abteilungsleiter TechnischesGymnasium 2 jährige Berufsfachschule Wolfgang Wahr Abteilungsleiter Bau-, Holz-, Farbtechnik Berufs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,55 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.03.2024
240311_G1_G3_G6_Schaukästen_Poster.pdf

Markus Koeberer Abteilungsleiter Metalltechnik KfZ-Technik Frank Marten Abteilungsleiter TechnischesGymnasium 2 jährige Berufsfachschule Wolfgang Wahr Abteilungsleiter Bau-, Holz-, Farbtechnik Berufs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,55 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2024
Logo Landratsamt Schwäbisch Hall
Interaktive Broschüre der Gewerblichen Schule Schwäbisch Hall
Schreinermeisterschule Schwäbisch Hall
DVS-Kursstätte Schweißen
WebUntis - Stundenplan
BSZ SHA
Logo Cisco networking
Erasmusplus
Logo SNV webPortal
Nachwuchsstiftung Maschinenbau
Logo OES