Ausbildungsberufe im Berufsfeld Elektrotechnik
Unten aufgeführt finden Sie alle Ausbildungsberufe, die die Gewerbliche Schule Schwäbisch Hall im Berufsfeld Elektotechnik anbietet.
Fachinformatiker:in und IT-Systemelektoniker:in
An der Gewerblichen Schule Schwäbisch Hall werden seit dem Schuljahr 1998/99 IT-Berufe ausgebildet.
Seit der Neuordnung 2019 sind zwei weitere Berusbilder hinzugekommen. Im Moment werden die folgenden Berufe an unserer Schule unterrichtet:
Fachinformatiker:in - Systemintegration
Ein:e Systemintegrator:in arbeitet in aller Regel im Team, um IT-Lösungen für das Unternehmen oder für die Kunden zu finden. Um externen Kunden helfen zu können, kommen Remote-Anwendungen zum Einsatz oder Systemintegrator:innen betreuen die Kunden vorort. Störungen oder Fehler in Hard- und Software zu suchen und Lösungen zu finden und die Vernetzung von Hard- und Softwarekomponenten gehören zu den Hauptaufgaben von Systemintegrator:innen. Sie sind Spezialist:innen für verschiedene Systeme und deren Funktionen und kennen diese in- und auswendig. Es wird eine hohe Bereitschaft zur Fortbildung verlangt.
Fachinformatiker:in - Anwendungsentwicklung
Ein:e Anwendungsentwickler:in entwirftt und entwickelt Softwareprojekte auf Wunsch der Kunden. Die Kunden sind Unternehmen aus allen Branchen. Jedes Unternehmen nutzt spezifische Softwarelösungen, die zum Teil entwickelt oder angepasst werden müssen. Dies ist teil des Aufgabenfeldes. Mit gängigen Modellen und Programmiersprachen werden die Kundenwünsche umgesetzt.
Fachinformatiker:in - Daten- und Prozessanalyse
In Unternehmen müssen durch die verstärkte Digitalisierung immer mehr datenbasierte Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse entwickelt werden. In diesem Bereich findet sich diese Fachrichtung wieder. Sie verschaffen sich einen Überblick über die unterschiedlichen Prozesse und entwickeln Konzepte um Produktions- und Geschäftsprozesse zu beschleunigen und große Mengen von Daten spezifisch auszuwerten (Stichwort: Bigdata)
Fachinformatiker:in - Digitale Vernetzung
Diese Fachrichtung wird hauptsächlich in der Industrie benötigt. Zum Aufgabengebiet gehört die dezentrale Steuerung von Maschinen und Anlagen. Sie bildet die Schnittstelle zwischen Produktion und IT und überwacht bzw. betreut die automatisierte Produktion (Stichwort: Industrie 4.0).
IT-Systemelektoniker:in
Sie kennen sich aus im Berich von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik, installieren Stromversorgungen und prüfen Schutzmaßnahmen. Im Netzwerkbereich sind sie im LAN und WLAN-Berich zuhause. Sie installieren, konfigurieren und nehmen Geräte der Netzwerktechnik und Telefontechnik in Betrieb und suchen gegebenfalls Fehler in den Anlagen. Hierfür setzen sie Diagnosesysteme zur Fehlersuche und -beseitigung ein. Zudem weisen sie Benutzer und Bediener in die neuen Systeme ein.
Der aktuelle Bildungsplan wird hier zum Download bereitgestellt: Bildungsplan-IT (PDF-Dokument, 425,18 KB, 20.09.2022)
Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, bei Lehrzeitverkürzung 2,5 in Sonderfällen 2 Jahre.
Die Gewerbliche Schule Schwäbisch Hall bietet eine Zusatzqualifizierung im Bereich Netzwerktechnik an. Wir sind seit 2004 Cisco Networking Academy und bereiten unsere Schüler:innen auf die Abschlüsse CCENT oder CCNA vor.
Elektroniker:in für Automatisierungstechnik
Elektroniker:innen für Automatisierungstechnik fühlen sich da zuhause wo Maschinen und Anlagen automatisiert eingesetzt werden. Dazu gehören folgende Aufgabenfelder:
Planen und analysieren von automatisierten Anlagen, Maschinen und Systemen. Hier kommen verschiedene Komponeten zum Einsatz, dies unterschiedlich angesprochen und vernetzt werden. (Stichwort: Bussysteme, Steuerungskomnponenten)
Es folgt die Installation und Programmierung der Steuerungstechnik in der Anlage (Stichwort: SPS)
Ein letzter Baustein im Tätigkeitsfeld der Automatisierungstechniker:innen umfasst den Testlauf der Anlage, die Wartung und auch die Reparatur.
Der aktuelle Bildungsplan wird hier zum Download bereitgestellt: Bildungsplan-AT (PDF-Dokument, 301,38 KB, 22.09.2022)
Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre, bei Lehrzeitverkürzung 3 Jahre.
Elektroniker:in Energie- und Gebäudetechnik
Das erste Ausbildungsjahr wird in der Regel in einer Vollzeitausbildung an der Schule absolviert (siehe Einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik). Ab dem zweiten Ausbildungsjahr findet die Ausbildung wie bei allen anderen Ausbildungsberufen dual statt.
Elektroniker:innen für Energie- und Gebäudetechnik müssen über Grundwissen aus den Bereichen der Elektrizitätslehre, Elektrotechnik, Informationstechnik und IT-Sicherheit verfügen. Sie müssen technische Zeichnungen sowie Schaltpläne entwickeln, lesen und auch selbst zeichnen können.
Es ist Fachwissen über alle nutzbaren Steckverbindungen, Kabel, Drähte und Antriebssysteme erforderlich. Im Kontakt mit Kunden müssen Wünsche erfasst, geplant und in die bestehende Technik integriert werden können. Hier sind zum Teil Programmierkenntnisse für die intelligenten Steuerungstechniken erforderlich (Stichwort: Smarthome, KNX).
Zur Ausbildung gehören auch überbetriebliche Weiterbildungsmaßnahmen (ÜBA), die von der Handwerkskammer angeboten und organisiert werden. Diese dienen der praktischen Vertiefung und zur Vorbereitung der praktischen Abschlussprüfung.
Der aktuelle Bildungsplan wird hier zum Download bereitgestellt: Bildungsplan-EG (PDF-Dokument, 520,27 KB, 22.09.2022)
Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre, bei Lehrzeitverkürzung 3 Jahre.
Einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik
Die Einjährige Berufsfachschuel Elektronik ist eine Vollzeitschule. Die Schüler:innen sind von Montag bis Donnerstag an unserer Schule. Davon werden an zwei Tagen in der Werkstatt fachpraktische Inhalte und an den restlichen Tagen fachtheoretische Inhalte vermittelt. Freitags ist Betriebstag.
Das Schuljahr endet mit einer praktischen Abschlussprüfung. Der erfolgreiche Besuch der einjährigen Berufsfachschule berechtigt zum Eintritt in das zweite Jahr einer dualen Ausbildung, sofern ein Ausbildungsvertrag vorliegt. An der Gewerblichen Schule Schwäbisch Hall werden derzeit in diesem Ausbildungsgang zukünftige Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik auf eine duale Ausbildung vorbereitet.
Um sich an dieser Schulart anmelden zu können, wird ein Hauptschulabschluss und ein Vorvertrag mit einem Betrieb vorrausgesetzt.
Bewerbungen sind in schriftlicher Form einzureichen. Folgende Bewerbungsunterlagen sind beizufügen:
- ausgefüllter Aufnahmeantrag (PDF-Dokument, 127,58 KB, 22.09.2022)
- tabellarischer Lebenslauf mit Unterschrift
- beglaubigte Kopie des Hauptschulabschlusszeugnisses
- Vorvertrag des späteren Ausbildungsbetriebes (kann auch in den ersten Schulwochen nachgereicht werden)
Der aktuelle Bildungsplan wird hier zum Download bereitgestellt: Bildungsplan-1BFE (PDF-Dokument, 583,44 KB, 22.09.2022)