Suche: Gewerbliche Schule Schwäbisch Hall

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gewerbliche Schule Schwäbisch Hall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Wappen Schwäbisch Hall Landkreis
Schulgebäude
Schüler lernen
KFZ-Werkstatt
Pause in der Mensa
Zur interaktiven Broschüre

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "1".
Es wurden 140 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 140.
Projekt Brückenkunst

Projekt der VABO1 und TG11 der GBS SHA Bei dem schulartübergreifenden Brückenprojekt der beiden Klassen der Gewerblichen Schule Schwäbisch Hall begegneten sich Schüler:innen der VABO1 („Vorqualifizierung [...] angebracht. Der Rahmen wurde mit Unterstützung der Klassen AVD ("Ausbildungsvorbereitung dual") und Z3TI1 in unserer Werkstatt realisiert. Verwendet wurde Douglasienholz. Bausatz Wir haben auch eine große Menge[mehr]

Zuletzt geändert: 29.04.2025
SBV-Informationen_für_erkrankte_und_schwerbehinderte_Lehrkräfte_2025-04-13_07_21_32.pdf

22 Teilzeit 16 1,28 1 0,28 1,92 1,5 0,42 2,56 2,5 0,06 Teilzeit 15 1,20 1 0,20 1,80 1,5 0,30 2,40 2 0,40 Teilzeit 14 1,12 1 0,12 1,68 1,5 0,18 2,24 2 0,24 Teilzeit 13 1,04 1 0,04 1,56 1,5 0,06 2,08 2 0 [...] 26 Teilzeit 17 1,30 1 0,30 1,96 1,5 0,46 2,61 2,5 0,11 Teilzeit 16 1,23 1 0,23 1,84 1,5 0,34 2,46 2 0,46 Teilzeit 15 1,15 1 0,15 1,73 1,5 0,23 2,30 2 0,30 Teilzeit 14 1,07 1 0,07 1,61 1,5 0,11 2,15 2 0 [...] Teilzeit 13 1,00 1 ­­­ 1,5 1,5 ­­­ 2,00 2 ­­­ Teilzeit 12 0,92 0,5 0,42 1,38 1 0,38 1,84 1,5 0,34 Teilzeit 11 0,84 0,5 0,34 1,26 1 0,26 1,69 1,5 0,19 Teilzeit 10 0,76 0,5 0,26 1,15 1 0,15 1,53 1,5 0,03 Teilzeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.04.2025
HPR_BS_Info_XIV_3_März_2025-2.pdf

Ihnen gerne zur Verfügung. Kommen Sie auf uns zu. https://t1p.de/HPR-BS-Mitglieder2025 https://t1p.de/HPR-BS-Mitglieder2025 Nr. XIV/3 März 2025 1. Zweites konventionelles Beförderungsprogramm zum Mai 2025 [...] räsidium Tübingen 7 Ab 1. Mai 2025 können im Rahmen des vorhandenen Kontingents Lehrkräfte mit folgender Beurteilung in den jeweiligen Beförderungsjahrgängen befördert werden: 1. bis einschließlich 1994 [...] ______________________________________________________________________________ Nr. XIV/3 März 2025 1. Zweites konventionelles Beförderungsprogramm zum Mai 2025 für Studienrätinnen und Studienräte sowie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 411,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2025
BEM-Flyer_BS_und_GYM.pdf

Zweckänderung darstellen, die ohne entsprechende Einwilligung unzulässig ist. Wie könnte das BEM ablaufen? 1. Die Schulleitung stellt regelmäßig fest, bei welchen Beschäftigten Arbeitsunfähigkeit von mehr als[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 325,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2025
Maßnahmen_zur_Gesundheitsförderung.pdf

Tagen per Mail zugeschickt. mailto:julia.voncube@zsl-rsgd.de mailto:jochen.Kunath@zsl-rss.de Slide 1: Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung der Lehrkräfte Slide 2: Arbeits – und Gesundheitsschutz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,73 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.03.2025
Förderverein

Organisationen und Verbände. Regelmäßige Treffen: Mitgliederversammlung ein Mal jährlich Vorsitzende: 1. Vorsitzender: Ulrich Stein, Kreishandwerksmeister 2. Vorsitzender: Mario Krockenberger, Schulleiter [...] Haber, Gewerbliche Schule Schwäbisch Hall Kontonummer: IBAN: DE43 6225 0030 0005 2034 93 BIC: SOLADES1SHA Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim Beiträge : privat: 15 Euro/Jahr Betriebe, Unternehmen: 40 Euro/Jahr[mehr]

Zuletzt geändert: 14.03.2025
BPR_BS_-_RS2_-_2024_Oktober_a.pdf

2 mind. 2,5 - - 1995 bis 2008 65 mind. 2,0 11 2009 und 2010 49 mind. 1,5 - - 2011 66 mind. 1,5 24 5 2012 84 mind. 1,0 37 37 2012 und 2013** 4 mind. 1,0 2 1 insgesamt 270 64 44 * = in den jeweiligen B [...] 5 Exemplare für den Örtlichen Personalrat (mit der Bitte um Aushang), 1 Exemplar für die/den Beauftragte/n für Chancengleichheit, 1 Exemplar für die Schulleitung Bezirkspersonalrat für Lehrkräfte an beruflichen [...] Bei Personalversammlung gilt § 53 LPVG: (1) Die Personalversammlung ist nicht öffentlich. (2) An der Personalversammlung können mit beratender Stimme teilnehmen: 1. je ein Beauftragter der in der Dienststelle[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 255,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2025
Beauftragte für Chancengleichheit (BfC)

Beauftragte für Chancengleichheit (BfC) 1. Welche Aufgaben und Rechte hat die Beauftragte für Chancengleichheit (BfC)? 1.1. Beteilungsrechte der BfC In folgenden Fällen ist eine Beteiligung der BfC [...] Teilzeit, Teilnahme an Dienststellenleitungsbesprechungen mit Einschränkung, siehe § 20 (3) ChancenG. 1.2. Sonstige Aufgaben und Rechte der BfC Die BfC achtet auf die Durchführung und Einhaltung des ChancenG [...] Rechte in Schulen mit weniger als 50 Beschäftigten wahr und kooperiert dabei mir der Ansprechpartnerin. 1.3. Beanstandungsrecht Die BfC ist berechtigt, eine Maßnahme der Dienststelle, die sie für unvereinbar[mehr]

Zuletzt geändert: 13.03.2025
Ausbildungsberufe Elektrotechnik

nachgereicht werden) Der aktuelle Bildungsplan wird hier zum Download bereitgestellt: Bildungsplan-1BFE (PDF-Dokument, 583,44 KB, 22.09.2022)[mehr]

Zuletzt geändert: 19.02.2025
BSPRÜFSO25.pdf

April 2025: 09:00 – 10:30 Uhr Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung (Prüfungsbereich: Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes) B.Donnerstag, 08. Mai 2025: 1. IT- Systemelektroniker: 09:00 – 10:30 [...] 09:00 – 10:30 Uhr: Englisch Niveau B1 09:00 – 11:00 Uhr: Englisch Niveau B2 Berufsbezogenes Englisch Fachschule für Bautechnik 09:00 – 10:30 Uhr: Englisch Niveau B1 09:00 – 11:00 Uhr: Englisch Niveau B2 [...] Pausenzeiten. Hinweise und spezielle Regelungen zur Prüfung entnehmen Sie bei Bedarf bitte den Anlagen 1, 2, 3, 4 und 5 des Durchführungsschreibens vom 13. Dezember 2024 (Hier finden Sie ggf. auch Hinweise[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2025
Logo Landratsamt Schwäbisch Hall
Interaktive Broschüre der Gewerblichen Schule Schwäbisch Hall
Schreinermeisterschule Schwäbisch Hall
DVS-Kursstätte Schweißen
WebUntis - Stundenplan
BSZ SHA
Logo Cisco networking
Erasmusplus
Logo SNV webPortal
Nachwuchsstiftung Maschinenbau
Logo OES