Aktuelles: Gewerbliche Schule Schwäbisch Hall

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gewerbliche Schule Schwäbisch Hall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Wappen Schwäbisch Hall Landkreis
Schulgebäude
Schüler lernen
KFZ-Werkstatt
Pause in der Mensa
Zur interaktiven Broschüre

Kalenderprojekt: Zeit für Frieden

icon.crdate12.03.2025

Friedensbildung praktisch: AVD3 gestaltet Monatskalender zum Thema Frieden

Friedensbildung praktisch: AVD3 gestaltet Monatskalender zum Thema "Zeit für Frieden"

Die Klasse AVD3 (Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf) der Gewerblichen Schule Schwäbisch Hall besteht dieses Jahr aus 16 männlichen Schülern, von denen keiner in Deutschland geboren ist. Sie kommen aus insgesamt 8 Nationen (Syrien, Afghanistan, Libyen, Ukraine, Irak, Rumänien, Türkei, Bosnien und Herzegowina). 

In den letzten Wochen erstellten die Schüler im Religionsunterricht bei ihrem Religionslehrer Stefan Hartelt einen Kalender zum Thema "Zeit für Frieden". Von der ersten Idee bis zur Fertigstellung ist es ein gemeinsames Projekt zur Friedensbildung: Wir haben gemeinsam darüber nachgedacht, wie Frieden sein sollte und kamen auf den Aspekt „unendlich“/„ewig“. Mit einem ewigen Kalender wollen wir das künstlerisch zum Ausdruck bringen und zusätzlich davon erzählen, was Frieden für uns ist und wie wir uns eine Zukunft in Frieden vorstellen. Wir wählten unterschiedliche Kunststile von Bleistiftschraffur über Papier reißen bis zum KI-generierten Foto, um die Verschiedenheit der Vorstellungen von Frieden zu betonen. Die einzelnen Kalenderblätter bestehen dabei nicht nur aus dem erstellten Kunstwerk, sondern auch aus einem kurzen Text zu den Fragestellungen: "Was ist Frieden für mich?", "Frieden ist mir wichtig, weil..." und "Ich wünsche mir für die Zukunft, dass..." - Diese Texte geben einen Einblick in die Friedensvisionen der jungen Menschen. 

So schrieb der Schüler Shir (Afghanistan): "Frieden ist mir kostbar! [...] Ich liebe den Frieden und habe dafür einen hohen Preis (Familie) bezahlt, den ich vielleicht nie wieder bekommen werde. [...] Ich wollte sagen: Bitte schützen Sie den Frieden. Aber ich sage: Stellen Sie sich einen Tag ohne Ihre Lieben vor, dann werden Sie den Wert des Frieden erkennen."

Das Titelbild des Kalenders ist eine Collage von Elementen der verschiedenen Kunstwerke, was wiederum die Verbindung und Gemeinsamkeit zum Ausdruck bringen soll.

Die Erfahrung, bei der Arbeit am Kalender über Wochen hinweg im Gespräch zu sein, führte zu einer Weiterentwicklung der schülereigenen Vorstellung und Vision von Frieden. Der Kalender wurde in seiner ersten Auflage nun mit 50 Exemplaren gedruckt und ist inzwischen an einigen Orten der Schule zu sehen.

Logo Landratsamt Schwäbisch Hall
Interaktive Broschüre der Gewerblichen Schule Schwäbisch Hall
Schreinermeisterschule Schwäbisch Hall
DVS-Kursstätte Schweißen
WebUntis - Stundenplan
BSZ SHA
Logo Cisco networking
Erasmusplus
Logo SNV webPortal
Nachwuchsstiftung Maschinenbau
Logo OES