Berufskollegs (BKFH, BK1T, BK2T)
Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (1BKFH)
![]() |
Abschlussjahrgang BKFH und BK2T Juli 2017 |
Bildungsziel
Die Ausbildung am Einjährigen Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife soll aufbauend auf dem mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung durch vertiefenden, allgemeinbildenden und fachtheoretischen Unterricht zum Studium an einer Hochschule für angewandte wissenschaften qualifizieren. Die Ausbildung dauert bei uns ein Schuljahr und endet mit einer Abschlussprüfung der Fachhochschulreife.
Aufnahmebedingungen
Die Mittlere Reife (Fachschulreife, Realschulabschluss, Versetzung in die Klasse 11 eines Gymnasiums des neunjährigen Bildungsganges oder Klassen 10 oder die Jahrgangsstufe 11 eines Gymnasiums des achtjährigen Bildungsganges oder ein vergleichbarer Bildungsabschluss, z. B. Bescheinigung nach dem Modell »9+3«). Eine abgeschlossene, mindestens zweijährige für den Schwerpunkt einschlägige Berufsausbildung oder eine mindestens fünfjährige praktische Tätigkeit, die dem Schwerpunktbereich zugeordnet werden kann. Das erste Schulhalbjahr gilt als Probezeit.
Anmeldezeitraum: 01. Februar bis 01. März!
Technisches Berufskolleg I (1BK1T)
Bildungsziel
Die Ausbildung technisch interessierte Jugendliche gezielt auf die Anforderungen einer modernen Arbeitswelt im gewerblich technischen Bereich vor. Gleichzeitig wird die Allgemeinbildung weitergeführt. Der Abschluss des Technischen Voraussetzung für die Aufnahme in das Technische Berufskolleg II, das zur Fachhochschulreife führt.
Aufnahmebedingungen
Die Mittlere Reife (Fachschulreife, Realschulabschluss, Versetzung in die Klasse 11 eines Gymnasiums des neunjährigen Bildungsganges oder Klassen 10 oder die Jahrgangsstufe 11 eines Gymnasiums des achtjährigen Bildungsganges oder ein vergleichbarer Bildungsabschluss, z. B. Bescheinigung nach dem Modell »9+3«).
Anmeldezeitraum: online von 24. Januar bis 01. März!
Technisches Berufskolleg II (1BK2T)
Bildungsziel
Die Ausbildung am Technischen Berufskolleg II soll aufbauend auf dem Technischen Berufskolleg I durch vertiefenden, allgemein-bildenden und fachtheoretischen Unterricht zum Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften qualifizieren. Die Ausbildung dauert bei uns ein Schuljahr und endet mit einer Fachhochschulreifeprüfung. Durch das erfolgreiche Ablegen einer Zusatzprüfung kann der Berufsabschluss »Technischer Assistent«/»Technische Assistentin« erworben werden.
Aufnahmebedingungen
Abschluss des Technischen Berufskolleg I mit einem Durchschnitt von mindestens 3,0 aus den Noten der Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Grundlagen der Technik oder das Zeugnis über einen, auch im Hinblick auf den geforderten Notendurchschnitt, vergleichbaren Bildungsstand. Das erste Schulhalbjahr gilt als Probezeit.
Anmeldezeitraum: online von 24. Januar bis 01. März!